top of page

DAS BIN ICH

Hallo, ich bin Tabea! 

Lebensfroh, motiviert und ziemlich tierverrückt - das beschreibt mich am besten. Mich trifft man meist zusammen mit meinem Hund Nemo und meinem Kater Cobie an, welcher uns auf allen Spaziergängen begleitet.

 

Die Schwierigkeiten mit meinem eigenen Hund bewogen mich schließlich dazu, mich intensiv mit dem Thema Hund auseinanderzusetzen. ​So startete ich also zeitgleich mit meinem Studium in Erziehungswissenschaft und Germanistik die Ausbildung zur Hundetrainerin. Damit wurde endgültig die Begeisterung für Hunde und ihre Menschen in mir geweckt.

 

Im September 2023 habe ich die Ausbildung bei Ziemer&Falke beendet und kurz darauf wurde meine Sachkunde vom Veterinäramt Leipzig anerkannt. Währenddessen betreute und trainierte ich bei meiner Arbeit im Tierheim verschiedenste Hundetypen, und konnte mir hier auch meine Fähigkeiten im Managen von Hundegruppen aneignen.  

 

Danach folgte die Ausbildungsreihe von Normen Mrozinski und im Juli 2024 startete ich das Canis-Studium für Kynologie. Zusätzlich zu den Ausbildungen besuche ich weiterhin zahlreiche Seminare, Webinare und Workshops. Außerdem engagiere ich mich im Tierschutz und nehme regelmäßig Pflegehunde bei mir auf. 

Zudem bin ich Beisitzerin im Vorstand des Berufsverbandes zertifizierter Hundetrainer. Der Verband setzt sich dafür ein, das Berufsbild des Hundetrainers zu stärken und einen hohen Anspruch an die Trainings- und Beratungsqualität für Hund und Mensch sicherzustellen. 

Durch die zahlreichen Weiterbildungen und vor allem die praktische Arbeit am Hund, verfüge ich über einen großen Werkzeugkasten mit verschiedensten Methoden und Vorgehensweisen - da ist für jedes Hund-Mensch-Team das Richtige dabei. 

Die Hundetrainerin führt ihren Hund an der Leine

 MEINE REFERENZEN

Ich bin zugelassene Hundetrainerin nach §11 TierSchG. Abs. 1, Satz 1, Nr. 8f.

 

Ausbildung bei Ziemer&Falke:

  • ​26 Webinare und 12 Lektionen in den Bereichen Lernen, Ethologie, Kommunikation und Ausdrucksverhalten, Erziehung, Training und Ausbildung, Gesundheit und Biologie des Hundes sowie Recht

  • 12 Praxiseinheiten, z.B. Beschreibung und Interpretation von Verhalten, Impulskontrolle und Frustrationstoleranz, Desensibilisierung, Gegenkonditionierung und Umkonditionierung, Einzel- und Gruppenstunden gestalten, Orientierung und Leinenführigkeit u.v.m.

  • theoretische Prüfung, praktische Prüfung und Fachgespräch

Weiterbildungen (Auszug):

  • Seminar "Spiel-, Jagd- und Aggressionsverhalten" bei Michael Grewe

  • Seminar "Sinnvoll bestrafen, kritisch belohnen und häusliches Programm" bei Michael Grewe

  •  Workshop "Hundebegegnungen gelassen meistern" bei Verena Kretzer

  • Workshop "Aggression an der Leine" bei Tanja Elias und Rainer Dorenkamp

  • Workshop "Formalismus 1" bei Tanja Elias und Rainer Dorenkamp

  • Workshop "Wolfsbeobachtung" bei Iris Mackensen-Friedrichs

  • Workshop "Angsthunde" bei Katja Schumacher

  • Workshop "die drei wichtigsten Kommandos für Hunde" bei Gerd Leder

  • Workshop "Beratung" bei Normen Mrozinski

  • Workshop "Lerntheorie" bei Normen Mrozinski

  • Workshop "Hunde einschätzen" bei Normen Mrozinski

  • Workshop "Hund beißt Mensch" im Tierheim Minden bei Normen Mrozinski

  • Intensivwoche "Kommunikation Hund" bei Normen Mrozinski

  • Intensivwoche "Methoden" bei Normen Mrozinski

  • Themenabend "Körpersprache des Hundes kennen und verstehen" bei Verena Kretzer

  • Themenabend "Aggressionsverhalten bei Hunden" bei Tanja Elias und Rainer Dorenkamp

  • Webinar "Aggressionsverhalten beim Hund" bei Nora Abrede

  • Webinar "Stoppen in wilder Nachbarschaft" bei Anja Fiedler 

  • Webinar "impulsives Jagdverhalten umkehren" bei Anja Fiedler

  • Webinar "Angst bei Hunden erkennen und helfen" bei Katja Schumacher 

  • Webinar "Liebevoll begrenzen, Freiheit schenken" bei Ursula Löckenhoff

  • Webinar "Aggressionsverhalten in Hundebegegnungen" bei Ute Heberer

Veranstaltungen im Rahmen der Canis-Ausbildung:

  • Praktische Woche 1 bei Michael Grewe, Katinka Stinchcombe und Verena Kretzer 

  • Seminar "Körpersprache des Hundes" bei Iris Mackensen-Friedrichs

  • Seminar "Lernverhalten" bei Iris Mackensen-Friedrichs

  • Seminar "Verhalten 1" bei Iris Mackensen-Friedrichs

  • Seminar "Verhalten 2" bei Iris Mackensen-Friedrichs

Praktika:

  • Tierheim und Tierpension Wächtler (Betreuung, Pflege und Training von Tierheim- und Pensionshunden)

  • Hundeschule Georgenthal (Einzeltraining, Welpen- und Junghundegruppen, Pensionshunde)

  • Hundeschule Everwild (Einzeltraining und Social Walks)

 

 

Gespräch und Beziehung zwischen Mensch und Hund durch Hundetraining
bottom of page